Zukunftswelten - zwischen Forschung und Fiktion
Ein MörgensLab Abend-
05. Dezember 2021, Mörgens
BesetzungSzenische Umsetzung Ulrike Günther
Mit Nele Sommer
Wie stellen wir uns die Zukunft vor? Wieviel davon ist noch Fiktion und was wird bereits wirklich erforscht? Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Wohin entwickelt sich unsere Medizin? Werden Roboter unsere Kranken pflegen?
Wie werden wir uns fortbewegen? Welche Energieformen nutzen wir morgen und wie stellen wir uns auf den Klimawandel ein? Die neue MörgensLab Veranstaltungsreihe »Zukunftswelten« bietet einen Einblick in die Welt von morgen. Mit einer Mischung aus Lesung, Performance, Musik und Wissenschaft laden wir Sie einmal pro Monat ein, ein Stück Zukunft zu entdecken.
Die erste Veranstaltung steht unter dem Thema »Städte und Klimawandel« und greift neben Texten von Charles Way und Italo Calvino aktuelle Forschung aus Städte- und Wasserbau auf.
Zu Gast sind Wissenschaftler*innen der RWTH.
Das MörgensLab ist ein durch das Land NRW im Rahmen des Programms „Neue Wege“ gefördertes Kooperationsprojekt, das darauf abzielt eine enge Verbindung zwischen den in der Stadt Aachen ansässigen Forschungsbereichen und den szenischen Künsten zu schaffen.