Personen
Tommy Wiesner
Schauspieler (Gast), Regie (Schauspiel)
Tommy Wiesner wurde 1990 in Berlin geboren. Nach Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit absolvierte er ein Schauspielstudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Hier konnte er sowohl wichtige Theatererfahrungen bei Benedikt Haubrich, Christiane Pohle und Aureliusz Smigiel sammeln als auch erste Filmerfahrungen in Kooperationen mit der Filmakademie Baden-Württemberg. Im Jahr 2016 gründete und kuratierte er gemeinsam mit Kommiliton*innen das „FURORE. Internationales Festival für junges Theater“ an der ADK in Ludwigsburg. Gastengagements am Schauspiel Stuttgart und am Staatsschauspiel Dresden. Von 2018 bis 2022 war Tommy Wiesner am Theater Aachen als Schauspieler fest engagiert. Wichtige Rollen waren Siegfried in "Die Nibelungen", Florian in "status quo" und Lulu in "Lulu". In seinem Festengagement in Aachen begann Wiesner auch selbst zu inszenieren, zuerst für das Jugendclub-Projekt „FrühlingserwAachen“, dann 2020 für ein Solostück in einer eigenen Bearbeitung des Romans "Das Ende von Eddy“ von Édouard Louis und 2022 in Zusammenarbeit mit Clara Hinterberger für das interdisziplinäre Projekt „La Voix Humaine – Die menschliche Stimme“ nach Jean Cocteau/ Francis Poulenc. Im Sommer verlässt Wiesner das Festengagement am Theater Aachen und wird freischaffender Schauspieler und Regisseur, kehrt aber mit „Die Freiheit einer Frau“ von É. Louis als Regisseur und Spieler als Gast ans Theater Aachen zurück.