Personen
Lena Baumann
Bühne (Schauspiel)Lena Baumann hospitierte für ein Jahr in der Kostümabteilung des Staatstheater Augsburg, bevor sie dort von 2009 bis 2012 das Maßschneiderhandwerk erlernte. Anschließend assistierte sie mehrfach bei Schauspiel und Musiktheaterproduktionen des Theaters. Auch in Film und Fernsehen sammelte sie Erfahrung als Praktikantin und Assistentin. Von 2015 bis 2018 studierte sie an der Hochschule für bildende Künste Dresden Kostümgestaltung unter der Leitung von Gabriele Jaenecke und Anne Neuser. In ihrem Praktikumssemester erarbeitete sie die Kostüme für „Fluch zu Pferde bis ans Ende der Stadt“ des Frei-Spieler Kollektivs Dresden. Außerdem schuf sie in Zusammenarbeit mit ihrer Kommilitonin Maren Steinebel die Kostüme für „Die Arabische Prinzessin“, eine Kinderoper des Kinderchores der Dresdner Philharmonie. In den Spielzeiten 2018 bis 2021 war sie im Stadttheater Regensburg feste Assistentin der Kostümabteilung. In der darauf folgenden Interimsspielzeit übernahm sie die Leitung der Abteilung. Während ihrer Zeit am Theater Regensburg zeichnete sie sich verantwortlich für die Kostümbilder von „The Who and the What“ (Regie Daniela Wahl), “Nein! Nein! Nein!“ eine Stückentwicklung zum Thema Wut für 4-Jährige mit Regisseur Ingo Putz und die Uraufführung “Schrei es rausüberleben“ (Regie Maria-Elena Hackbart). Es folgte die Kostümgestaltung zu “Der Graf von Monte Christo“ (Regie Ingo Putz) auf der Waldbühne in Jonsdorf für das Gerhard Hauptmann Theater Görlitz-Zittau. Am Theater Aachen zeichnet sie sich verantwortlich für die Kostüme der „Unendlichen Geschichte“.